Bolków (Bolkenhain) Bolkoburg 68 km (PL)
Ausflugsziele > Polen
Familiengerechter Urlaub in der Pension Svaty Hubert
Ausflugsziele in der Umgebung
Bolków (Bolkoburg)
Chronologie der Burg habe ich von der Webseite http://www.burgenwelt.org übernommen.
1239 - Errichtung einer ersten Burg.
1241 - Die erste Burg wird beim Einfall der Mongolen zerstört.
1277 - Erste urkundliche Erwähnung der Burg. Sie gehört dem Herzog von Liegnitz, Boleslaw II. dem Kahlen.
1301 - 1368 Während der Herrschaft der Herzöge Bernhard und Bolko II. wird die Burg im gotischen Stil ausgebaut.
1345 - Trotz vier Versuchen die Burg zu stürmen, gelang es dem böhmischen Heer nicht, sie einzunehmen.
1392 - Die Burg wird von der böhmischen Krone erworben.
15. Jh. Die Burg wird mehrfach belagert, erobert und auch zerstört; u.a. wird sie 1463 von Georg von Podiebrad, dem König von Böhmen, erobert.
1493 - Herzog Kazimierz II. von Teschen erobert im Auftrag der böhmischen Krone die Burg nach sechswöchiger Belagerung.
1494 - Der böhmische König setzt Fabian von Zschirn als Pfandherrn der Burg ein.
Anfang 16. Jh. Kaiser Ferdinand I. überläßt Jakob von Salza, dem Erzbischof von Breslau, die Burg als lebenslanges Lehen. Nach seinem Tode im Jahr 1543 geht die Burg als Lehen an seine Familie.
1540 - 1547 Renaissance-Umbau der Burg durch Jakob von Salza im Auftrag des Kaisers. Die Burg wird u.a. mit Bastionen erheblich verstärkt.
1570 - Die Burg geht in den Besitz Matthias von Logau über.
1591 - Die Burg wird zum Erbgut der von Logau.
einige Jahre nach 1591 Die Burg kommt in den Besitz der Familie von Zedlitz.
1640 & 1650 Belagerung der Burg durch die Schweden. Nach dem Abzug der Schweden im Jahre 1650 geht die Burg zurück in den Besitz der Familie von Zedlitz.
1703 - Die Burg geht an den Abt des Zisterzienser Klosters in Grüssau.
1810 - Durch die Säkularisation kommt die Burg an den preußischen Staat.
1850 & 1893 Renovierungsarbeiten.
nach 1918 Im Erdgeschoss des Frauenhauses wird eine Jugendherberge eröffnet. Die beiden oberen Stockwerke dienen als Heimatmuseum.
Montags ist die Besichtigung frei.
Koordinaten des Standortes
Breite:_50.921680° Länge:_16.097791°
Weitere Informationen über die Bolkoburg sind hier zu finden:
Google Earth-Ortsmarkierungen
Mit einem Klick auf diesen Link “KMZ-Datei (Bolkoburg)“ können Sie die Google Earth Ortsmarkierung (KMZ-Datei) herunterladen.
Wenn Sie Google Earth installiert haben und die heruntergeladene KMZ-Datei mit einem Doppelklick öffnen, wird in Google Earth die Örtlichkeit markiert.
Mit einem Klick auf die Markierung in Google-Earth bekommen Sie weitere Informationen zu der Örtlichkeit angezeigt.
Hier können Sie Google Earth herunterladen.
1 Rezension
0
Rezensionen